Holzmöbel bringen ein natürliches Lebensgefühl in Ihre Wohnung.
Schönes gewachsenes Holz mit Oberflächen aus Öl und Wachs, materialgerecht verarbeitet ergebenen wunderschöne, langlebige Möbelstücke. Eine große Auswahl an heimischen Hölzern steht für Ihre Möbel zur Verfügung. Jede Holzart hat seine Besonderheiten und eine individuelle Ausstrahlung somit ergeben je nach Holzart sehr unterschiedlich wirkende Massivholzmöbel.
Zusammenspiel von Holzmöbel und Design
Die Verbindung von Natur und Design läßt besondere Möbelstücke entstehen. Dieses Potential wird von immer mehr Herstellern genutzt. Schöne Vertreter für Massivholzmöbelhersteller mit gestalerischem Hintergrund sind hierfür die Firma Riva 1920 mit der Kommode Boston, Team 7 mit der Serie Cubus und dem Schreibtisch Atelier, E 15 mit dem Backenzahn und dem Tisch Alden und und und. Wir führen weit mehr Marken welche sich dem Thema Holzmöbelbau mit Designanspruch verschreiben haben, als hier aufgeführt. Sprechen Sie mit uns darüber!
Materialgerechte Konstruktion von Holzmöbel
Holz lebt und atmet! Ein Spruch der vielen bekannt und vertraut ist.
Schankungen von Temperatur und Raumfeuchte verändern ständig, wenn auch nur minimal, die Größe und Form von Holz. Je nach Holzart ist dies mal mehr und mal weniger. Die Verarbeitung von Hölzern zu Massivholzmöbel verlangt dadurch besondere Kenntnisse und daraus resultierende materialgerechte Konstruktionen.
Sichtbare Konstruktionsmerkmale wie traditionelle Massivholzverbindungen in Form von Verzinkungen und Überplattungen verleihen dem Möbelstück eine vertraute und solide Ausstrahlung. In Verbindung mit moderner Formgebung ist jedoch was Neues entstanden. Ein besonderes Massivholzmöel mit zeitgemäßen Design. Fehlt nur noch die entsprechende Oberflächenbehandlung möglichst mit Naturmaterialen.
Naturnahe Oberflächen
Man könnte Holzmöbel im Hinblick auf die Oberfläche auch unbehandelt lassen. Die feinen Holzporen würden Schmutz und Feuchtigkeit aufnehmen und die Optik entsprechend veränder. Eine sogenannte Patina würde entstehen. Dies ist aber in den meisten Fällen nicht gewollt. Somit ist es naheliegend entsprechende Oberflächen auf die Holzmöbel aufzubringen. In der Konsequenz des Materiales Holz, sollte die Oberfläche unserer Meinung nach auch aus naturnahen Materialien sein. Das Hoilz bekommt hierdurch, je nach Material einen mehr oder weniger stark veränderten Ausdruck. Dies wirkt sich in der Regel sehr positiv auf das Holzmöbel aus. Es kann "atmen" und wirkt optisch sehr schön.
Holzmöbel bringen ein natürliches Lebensgefühl in Ihre Wohnung.
Schönes gewachsenes Holz mit Oberflächen aus Öl und Wachs, materialgerecht verarbeitet ergebenen wunderschöne, langlebige...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Holzmöbel
Holzmöbel bringen ein natürliches Lebensgefühl in Ihre Wohnung.
Schönes gewachsenes Holz mit Oberflächen aus Öl und Wachs, materialgerecht verarbeitet ergebenen wunderschöne, langlebige Möbelstücke. Eine große Auswahl an heimischen Hölzern steht für Ihre Möbel zur Verfügung. Jede Holzart hat seine Besonderheiten und eine individuelle Ausstrahlung somit ergeben je nach Holzart sehr unterschiedlich wirkende Massivholzmöbel.
Zusammenspiel von Holzmöbel und Design
Die Verbindung von Natur und Design läßt besondere Möbelstücke entstehen. Dieses Potential wird von immer mehr Herstellern genutzt. Schöne Vertreter für Massivholzmöbelhersteller mit gestalerischem Hintergrund sind hierfür die Firma Riva 1920 mit der Kommode Boston, Team 7 mit der Serie Cubus und dem Schreibtisch Atelier, E 15 mit dem Backenzahn und dem Tisch Alden und und und. Wir führen weit mehr Marken welche sich dem Thema Holzmöbelbau mit Designanspruch verschreiben haben, als hier aufgeführt. Sprechen Sie mit uns darüber!
Materialgerechte Konstruktion von Holzmöbel
Holz lebt und atmet! Ein Spruch der vielen bekannt und vertraut ist.
Schankungen von Temperatur und Raumfeuchte verändern ständig, wenn auch nur minimal, die Größe und Form von Holz. Je nach Holzart ist dies mal mehr und mal weniger. Die Verarbeitung von Hölzern zu Massivholzmöbel verlangt dadurch besondere Kenntnisse und daraus resultierende materialgerechte Konstruktionen.
Sichtbare Konstruktionsmerkmale wie traditionelle Massivholzverbindungen in Form von Verzinkungen und Überplattungen verleihen dem Möbelstück eine vertraute und solide Ausstrahlung. In Verbindung mit moderner Formgebung ist jedoch was Neues entstanden. Ein besonderes Massivholzmöel mit zeitgemäßen Design. Fehlt nur noch die entsprechende Oberflächenbehandlung möglichst mit Naturmaterialen.
Naturnahe Oberflächen
Man könnte Holzmöbel im Hinblick auf die Oberfläche auch unbehandelt lassen. Die feinen Holzporen würden Schmutz und Feuchtigkeit aufnehmen und die Optik entsprechend veränder. Eine sogenannte Patina würde entstehen. Dies ist aber in den meisten Fällen nicht gewollt. Somit ist es naheliegend entsprechende Oberflächen auf die Holzmöbel aufzubringen. In der Konsequenz des Materiales Holz, sollte die Oberfläche unserer Meinung nach auch aus naturnahen Materialien sein. Das Hoilz bekommt hierdurch, je nach Material einen mehr oder weniger stark veränderten Ausdruck. Dies wirkt sich in der Regel sehr positiv auf das Holzmöbel aus. Es kann "atmen" und wirkt optisch sehr schön.