Ein Holzbett und ein passendes Bettinnenleben
Ein ansprechendes Holzbett ist in der Regel Teil eines gesunden Schlafplatzes. Dadurch sollten unseres Erachtens, Holzbetten eine ausreichende Bodenfreiheit haben, damit eine Belüftung der Naturlatexmatratzen gewährleistet ist. Auch die Aufnahme der unterschiedlichen Holzlattenroste sollte in der Konstruktion des Holzbettes berücksichtigt sein. Kleinere Abänderungen zur Anpassung des Holzbettes an ein spezielles Bettinnenleben können wir für Sie vornehmen.
Abmessungen von Holzbetten
Normalerweise werden Holzbetten in den geläufigen Standardmaßen für Bettgestelle gefertigt. Die Maßangaben für die Standardgrößen beziehen sich immer auf die lichten Bettinnenmaße.
Naturnahe Oberflächenbehandlungen
Wer sich für ein Holzbett entscheidet, der möchte in der Regel auch, dass das verwendete Holz mit naturnahen Oberflächenmaterialien behandelt ist. Hierzu eignen sich natürliche Öle und Wachse, aber auch Naturharzlacke und Schelllacke sind denkbar. Wobei eine offene Oberflächenbehandlung des Holzbettes, für das Klima im Schlafraum besser ist. Für ein Holzbett sollten unserer Meinung nach nur Oberflächenmaterialien mit einer Volldeklaration der Inhaltsstoffe zum Einsatz kommen.
Metallfrei Konstruktion des Holzbettes
In dem Bestreben nach einem ganzheitlichen Naturbett aus Holz mit biologischer Oberfläche, ergibt sich in der Konsequenz, oft der Wunsch nach einem zusätzlich metallfreiem Bett. Diesem wird von vielen Holzbettherstellern Rechnung getragen. Wir beraten Sie hierzu gerne.
Sonderformen eines Holzbettes
Hierzu kann man sicherlich das Holzbett mit Polsterkopfteil nennen, auch Holzbetten mit gepolsterten Bettseiten gehören zu diesen Sonderformen.